Lords of the Realm





Lords of the Realm ist ein rundenbasiertes Strategiespiel. Das Ziel ist es – welch Überraschung – alle Ländereien zu erobern und somit, wie der Titel es schon verrät, der Herr des Köngreichs zu werden. Das hört sich zunächst nicht besonders schwierig an, allerdings wird man im Spiel schnell eines Besseren belehrt.

Das Ganze findet im Mittelalter statt, genau genommen beginnt es im Frühling 1268 Anno Domini. Jede Runde des Spiels repräsentiert eine der vier Jahreszeiten und beginnt damit die allgemeinen Belange der Saison zu regeln. Jede Jahreszeit hat auch seine eigenen Einflüsse auf die Geschehnisse der jeweiligen Runde. So kann es zum Beispiel im Sommer dazu kommen, dass eine Dürreperiode die Weizenernte bedroht.

Für die, die dieses Spiel noch niemals gespielt haben ist zu sagen, dass zwei Arten von Strategie im Spiel vereint wurden und beide eine eigene Schwierigkeitsstufe zugewiesen bekommen können.
Ökonomie: Hier liegt der Schwerpunkt darin die Geschehnisse politisch und wirtschaftlich in den Griff zu bekommen, um mit guten Gewinnchance den gefährliche Ereignisse meistern zu können
Kriegsführung: Wie der Name schon sagt, geht es hier darum, wie sehr die Gegner gewillt sind zu militärischen Maßnahmen zu greifen.

Bei diesen beiden strategischen Ebenen stellt sich sehr schnell heraus, das der wirtschaftliche Handlungsraum mit seiner Aufgabe die Bewohnern mit Nahrung zu versorgen, Waren herzustellen und die Stimmung im Lade positiv zu halten, deutlich höher ausfällt als die Möglichkeiten Kriege zu führen.

Eines der schönsten Aspekte des Spieles ist die Möglichkeit seine eigenen Schlösser zu bauen. Ganz genau, man kann bauen, was man möchte, muss dabei nur im Auge halten, wie viele Rohstoffe wie Holz und Stein man benötigt und wie viele Arbeiter nötig sind es letzten Endes fertig zu stellen.

Eine weitere Innovation dieses Spieles ist, dass es drei Arten von Nahrung gibt. Je nachdem was man auf den Feldern „anbaut“ zeigt die Karten Korn, welches im Wind weht oder Kühe und Schafe, die auf der Wiese ihr neues Heim gefunden haben.

Bei den Schlachten gibt es zwei Arten vorzugehen. Entweder man macht es selbst oder man überlasst seinem Computer die Führung der Truppen. Da der Kampf in Echtzeit abläuft sollte man nichts dem Zufall überlassen, weil es durchaus möglich ist, mit einer kleineren Armee und der richtigen Taktik auch ‹bermachten zu schlagen. Der Komfort, dem Computer die Arbeit zu überlassen hat allerdings einen Preis: der selbst geführte Kampf hat im Falle eines Sieges in der Regel weniger Verluste auf der eigenen Seite zur Folge. Im Falle einer Niederlage wird der Gegner meist mehr Opfer in den eigenen Reihen haben.

Man hat auch die Möglichkeit gegnerische Schlösser zu belagern. In diesem Falle gibt es wieder mehrere Taktiken zur Auswahl. Entweder man blockiert sie einfach nur oder beginnt mit dem Bau von Katapulten, Leitern und Belagerungstürmen, um die Burg auf aggressive Art einzunehmen.

Die Steuerung gestaltet sich einfach, da man nur die Maus benötigt. Die Grafik stellt sich schön, farb- und detailreich mit vielen Animationen dar. Der Sound ist zwar nicht das „Juwel des Spieles“, macht aber seine Aufgabe sehr gut.

Anfangs gibt es immer 6 Spieler und wie so ziemlich jedes rundenbasierte Spiel kann es im Mehrspielermodus betrieben werden. Jeder Spieler startet mit nur einem Land und hat natürlich als Hauptaufgabe die Eroberung der anderen Ländereien.

Leider gibt es für den Mehrspielermodus nur zwei Varianten. Entweder per PC-Direktverbindung oder zusammen an einem Rechner. Wobei letzteres in so etwas wie Hot-Seat ausartet. Leider gibt es in keiner der beiden Methoden eine wirklich sinnvolle Einstellungsmöglichkeit, um die langen Spielrunden sinnvoll zu verkürzen. Zum Glück kann das Spiel aber zu jedem Zeitpunkt gespeichert werden.

Trotz des großartigen Wirtschaftsmodels, kommt es im Spiel leider irgendwann zu dem Punkt, an dem man die Hälfte der Ländereien sein eigen nennt und Unmengen von Zeit opfern muss, um wirtschaftliche Feineinstellungen immer und immer wieder zu machen. Für die eher ungeduldigen Spieler kann es dann schon leicht zu Langeweile führen. Da dies der einzige Minuspunkt des Spieles ist, gibt es eine Gesamtnote von 4 Punkten. Wenn Du also die Mischung aus Strategiespiel und Wirtschaftssimulation magst, solltest Du dieses Spiel auf jeden Fall ausprobieren!


Reviewed by: Shrek Download Lords of the Realm | Abandonia

Dear Abandonia visitors: Help us keep Abandonia free with a small donation. Abandonia is like an old gaming arcade with only original games. Abandonia helps you have fun four hours and years. If Abandonia is useful to you, please help us forget fundraising and get back to Abandonia.


When Abandonia was founded it was to collect and present all old games where the copyright protection had been abandoned, hence the term ’abandonware’ and the site name Abandonia.com. We are still keeping the site open and free and will appreciate your support to help it stay that way.

‐ Thank you from the Abandonia Team

We are trying to make it easy for people in every country to donate. Please let us know how we could make it easier for you.

Please give whatever you can to help us.

Amount: Currancy:

or
Sprache auswählen!
German
password:
not a member yet? register here! forgot your password? reset here!

Download Lords of the Realm


User Reviews

If you like this game, you will also like

 
genre:
Strategie
Theme:
Fantasy, Historisch,
perspective:
 
genre:
Strategie
Theme:
Historisch, Mittelalter,
perspective:
 
genre:
Action
Theme:
Historisch, Mittelalter,
perspective:
 
genre:
Strategie
Theme:
Fantasy, Mittelalter,
perspective:
 
genre:
Strategie
Theme:
Mittelalter,
perspective:
Ninja Casino Games


Your Ad Here