Family Feud hat die erfolgreiche Fernsehsendung zum Vorbild, die 1979 zum ersten Mal gesendet wurde. Es gibt sie immer noch, moderiert von niemand anders als Richard Karn, der den meisten wohl als Al Borland von "Hör mal, wer da hämmert" bekannt ist. Das Konzept wird auch in vielen anderen Ländern verwendet (in Deutschland das Familienduell/5 gegen 5). Es gibt zwei Mannschaften (Familien bestehend aus Vater, Mutter, Tochter, Sohn), von denen in jeder der vier Runden zwei Mitglieder gegeneinander antreten. Ihr könnt gegen den Computer oder durch Abwechseln gegen einen Freund spielen.
In jeder Runde gibt es eine Aufgabe basierend auf einer Umfrage wie "Nennen sie ein Gemüse, das man marinieren kann", wobei ich nicht weiß, ob die Ergebnisse nur ausgedacht sind. Abhängig von der Anzahl der Leute, die wir ihr geantwortet haben, bekommt ihr Punkte. Wenn eure Antwort nicht dabei ist, ist die andere Mannschaft dran. Falls die es auch versemmelt, habt ihr die Runde trotzdem gewonnen. Am Ende hat natürlich der gesiegt, der die meisten Punkte hat.
Alles ganz einfach und Family Feud liefert eine gute Simulation der Fernsehserie, aber es gibt eine Grundvoraussetzung - gutes Englisch. Wie viele können alle möglichen Gemüse in einer anderen Sprache benennen und sie richtig schreiben? Das macht das Spiel sehr schwierig für nichtenglische Muttersprachler. Trotzdem macht es Spaß, auch wenn ihr ein paar Fehler machen werdet, nur weil ihr nicht wisst, wie man "cauliflower" schreibt...