1888 verwirrte Jack the Ripper die Polizei und versetzte London mit seinen brutalen Morden in Angst und Schrecken. Der Ripper wurde nie gefasst und seine Mordfälle blieben ungelöst ...bis jetzt. Mit diesem Spiel habt ihr nämlich die Chance, das zu tun, was alle vor euch nicht geschafft haben - ihn zur Rechenschaft zu ziehen.
Dieses Spiel ist die ultimative Herausforderung für jeden Bildschirmdetektiv. Vom dunkel drohenden Friedhof bis hin zum Tower werdet ihr Dutzende von Zeugen und Verdächtigen befragen und entscheidende Beweise untersuchen. Aber die Zeit läuft und kann auch dem Ripper weiterhelfen.
Die Hintergrundszenerien sind schön anzuschauen und geben dem Spiel eine finstere und unheimliche Atmosphäre. Amateurdetektive, Kriminalromanleser und Freunde des Mysteriums werden dieses Spiel besonders wegen der Tiefe und dem exzellenten textlichen Fortlauf der Handlung lieben. Diese Aspekte können aber den mehr interaktiv und actionorientierten Spielern ein wenig Kopfschmerzen bereiten. Da die Hintergrundszenerien so detailliert und atmosphärisch sind, bringt der Mangel an Sound nicht allzu viel Verdruss mit sich.
Jack the Ripper erfordert einiges an Aktenarbeit, Logik und detektivischem Denken. Die Verdächtigen stehen auch nicht einfach wartend herum, sondern verlassen den Schauplatz und streifen durch die Stadt, wenn ihr sie nicht umgehend befragt. Für die Hinweise gilt auch das Realitätsprinzip, was bedeutet, das viele euch in eine Sackgasse führen werden.
Die Steuerung basiert auf der Maus und Menüs mit markierten Schnelltasten. Ihr könnt durch die verschiedenen Zeugen blättern, um sie nach ihren Aufenthaltsorten zu fragen, und Notizen in eurem Notizbuch machen, indem ihr auf den entsprechenden Text doppelklickt. Dies kann zwar ein wenig Übung erfordern, aber ihr werdet das schon schaffen.
Das Spiel hat drei Schwierigkeitslevel und ein empehlenswertes Tutorial. Viel Glück, ihr Detektive!