The Simpsons: Bart vs. The Space Mutants ist eines der Spiele, die während des Simpson-Hypes der 90er Jahre veröffentlicht worden sind. In den meisten Fällen heißt das nichts gutes, da viele dieser Spiele lediglich darauf abzielen, durch die TV-Serie oder Filme, von denen sie abgeleitet sind, zu profitieren und wurden oftmals zu früh und somit mit vielen Bugs und schlechter Programmierung herausgebracht. Bart vs. The Space Mutants jedoch ist eines der besseren Spiele aus der Simpsons-Serie. Zuerst wurde es für das NES veröffentlicht, und nachdem es dort einigen Erfolg erzielen konnte, wurde es dann auch noch für andere Systeme, wie Amiga, PC und sogar C64 umgesetzt.
Ihr schlüpft in die Rolle von Bart Simpson und müsst verhindern, dass die Erde von Aliens erobert wird. Diese haben eine fiese Maschine entwickelt, für die bestimmte Teile benötigt werden, um die Invasion durchführen zu können. Da sich die Technologie der Aliens völlig von der der Menschen zu unterscheiden scheint, sind diese Teile ziemlich dämliche Dinge, wie rosa Objekte, Ballons, usw. Also muss sich Bart auf den Weg durch Springfield machen und die Aliens daran hindern, diese Dinge zu ergattern, und seine Mission führt ihn an viele bekannte Örtlichkeiten, wie die Innenstadt von Springfield, das Krustyland und sogar ins Kernkraftwerk.
Bart muss die besagten Objekte besprühen oder bedecken, sie einsammeln oder einfach mit seiner Steinschleuder kaputt machen. In jedem Level gibt es eine spezielle Aufgabe, die erfüllt werden muss, damit es weitergeht. Außerdem kann Bart auch Items einsammeln, wie z.B. Alien-Wertmarken oder Geldstücke - von letzteren kann er sich in Geschäften etwas kaufen, beispielsweise Kirschbomben. Die Aliens haben sich in einem Großteil der Bevölkerung von Springfield festgesetzt und leider sind sie unsichtbar. Aber mit seiner fabelhaften Röntgenbrille, die in der Schule nie funktioniert hat, kann er sie entdecken und herausfinden, welcher Bürger infiziert ist und wer nicht. Die Wertmarken der Aliens wandeln sich in Buchstaben der Namen von Barts Familienmitgliedern um und werden in der linken, unteren Bildschirmecke angezeigt. Wenn es euch gelingt, einen Namen bis zum Ende eines Levels zu vervollständigen, erscheint das entsprechende Familienmitglied und hilft euch, den Level-Endgegner zu bekämpfen. Neben dem grundsätzlichen Jump’n’Run-Geschehen gibt es auch noch Actionsequenzen, wie Skateboard fahren und ähnliches.
Die Grafik des Spiels ist ganz gut und farbenfroh, aber die Musik ist einfach schrecklich. Das Simpsons-Lied ist ja schon in der Originalversion relativ quietschig, aber hier treibt es euch in den Wahnsinn. Da auch die Soundeffekte nicht so gelungen sind, rate ich euch, den Sound gleich ganz auszuschalten. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Steuerung, die man nur als „seltsam“ bezeichnen kann. Die Tasten sind wie folgt definiert: O – links, P – rechts, Q – springen, A – benutzen und Space – Feuer. Zum Glück ist die Joysticksteuerung viel besser. Wenn ihr zwischen den Gegenständen in eurem Inventar wechseln wollt müsst ihr die benutzen-Taste gedrückt halten und dann Space drücken. Wenn ihr die benutzen-Taste gedrückt haltet und dazu links und rechts drückt, werdet ihr schneller und könnt höher springen. Meiner Meinung nach ist diese Art der Steuerung echt gewöhnungsbedürftig…
Zusammenfassend bewerte ich das Spiel mit einer 3, da es zwar Spaß macht, aber einer besseren Steuerung und Musik bedarf. Da ich finde, dass der erste Level der lustigste im ganzen Spiel ist, könnt ihr euch einen raschen Eindruck vom Spiel machen, ohne zu viel zu verpassen. Aber wer weiß, vielleicht kommt ihr ja doch voll auf den Geschmack, wenn ihr euch an die Steuerung gewöhnt habt.